neulich auf’m amt

aufmamt1Wir sind ja gerade im Urlaub, ja. Und nein, bisher hatten wir überhaupt nicht auf dem Schirm, dass unser Mini-Menschen-Mädchen einen Kinderreisepass benötigt. Durch nette LaufMamaLaufMamas wurde ich erst darauf aufmerksam gemacht. An dieser Stelle echt nochmal Danke! Wer also so wie wir mit dem Auto in ein EU-Land unterwegs ist, wird natürlich problemlos ohne Kontrolle über die Grenzen kommen. Es wird aber genau dann schwierig, wenn man in eine Verkehrskontrolle kommt, in einen Unfall verwickelt ist oder mit seinem Kind ins Krankenhaus muss. Da wir nur ungern in Schwierigkeiten geraten und einen entspannten Urlaub genießen wollen, starteten wir unsere “Aktion Kinderreisepass” morgens beim Fotografen um die Ecke. Selbst die Babyfotos sollen annähernd biometrisch sein, auch wenn diese wohl nicht nach den ganz strengen Richtlinien beäugt werden. Weil Frieda dann sowieso ernst gucken und nicht lachen durfte, war das Fotografieren an sich keine enorme Hürde. Ganz fasziniert vom Fotografen und der blitzenden Technik, schaute unser Mini-Menschen-Mädchen gebannt und mit riesengroßen Augen in die Kamera. Das Resultat gleicht aufmamt2zwar eher einem Sträflingsbild, muss aber ja so sein. Passfotos für einen Ausweis sehen ja nunmal immer ein bißchen gruselig aus. Nachdem die Fotos eingetütet waren, ging es ab zum Bürgeramt in der Innenstadt. Anliegen vortragen, Wartemarke ziehen, hinsetzen und warten. Frieda im Schlepptau, damit die Servicemitarbeiterin Bild und Kind vergleichen kann. Zum Glück mussten wir nicht so wahnsinnig lang warten. Außerdem hatte Guido uns mit einem leckeren Kaffee versorgt und Frieda spielte wie eine Große mit der Motorikschleife in der Kinderspielecke der Wartehalle. Rucki-zucki war der Kinderreisepass für 13,- Euro fertig, zur Mitnahme bereit. Also konnte es nun auch wirklich bald losgehen. Oder hatten wir sonst noch etwas Wichtiges vergessen?

Ach so…und da Frieda so einen großen Spaß mit der Motorikschleife im Bürgeramt hatte, bin ich mittags mit ihr nochmal in die Stadt gelaufen und habe in einem der tollsten Spielwarenläden der Innenstadt eine kleine Motorikschleife für Babys ab 6 Monaten besorgt. Natürlich hatte ich so ein Ding schon im Hinterkopf, dachte jedoch, dass es nur Versionen für ältere Kinder geben würde, für die Frieda definitiv noch zu jung und zu klein ist. Fast den gesamten Nachmittag war unser Mini-Menschen-Mädchen dann heute mit ihrem neuen Spielzeug beschäftigt. Sehr niedlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert