Nun beginnt sie ganz offiziell, die wunderschöne besinnliche Adventszeit und wir alle warten auf Weihnachten. Die Kinder natürlich ganz besonders und schon am Dienstag öffnet sich das erste Türchen des Adventskalenders. Ich kann es auch schon kaum erwarten, denn in diesem Jahr geht mit Friedas Kalender ein kleiner Traum von mir selbst in Erfüllung. Darüber aber die Tage mehr. Heute möchte ich Euch ein wirklich tolles Buch vorstellen, das uns in der (gedanklichen) Vorbereitung auf die Fremdbetreuung unseres Mini-Menschen-Mädchens eine sehr gute Hilfestellung war. Und ich darf tatsächlich drei Exemplare dieses tollen Ratgebers an Euch verlosen. Wie ihr ja wisst, steht bei uns bald die Fremdbetreuung ins Haus. Bei einem so großen Schritt macht man sich als Eltern unzählige Gedanken. Zugegeben, ich mache mir ein paar mehr als Guido. Typisch Mama wahrscheinlich. Bei den ganzen Überlegungen und Sorgen habe ich nicht nur viele andere Mamas ausgequetscht, sondern natürlich auch Verschiedenes gelesen. Gerne nehme ich mir ein gutes Fachbuch zur Hand, um nochmal verschiedene Aspekte zu beleuchten oder andere Ansätze kennenzulernen. Das für mich derzeit beste Buch zum Thema: “Kita, Krippe, Tagesmutter – Die beste Betreuung für glückliche Kinder und entspannte Eltern” von Aylin Lenbet aus dem TRIAS-Verlag! Es hat mir in vielerlei Hinsicht Aha-Effekte verschafft und am Ende ein echt beruhigendes Gefühl hinterlassen.
Am Anfang steht ja immer die große Frage, ob das alles überhaupt so richtig ist. Kann, soll, darf man überhaupt sein kleines Kind in Obhut geben? Ist das zuträglich für seine Entwicklung oder schade ich ihm damit? Wie so oft gibt es x-verschiedene Stühle und Meinungen. Wie wird die Trennung sein. Egal, ob das Mini-Menschen-Kind 1, 2 oder 3 Jahre ist. Sich voneinander zu lösen ist oftmals nicht nur für den Nachwuchs schwer. Auf all’ diese Fragen gibt es keine allgemeingültigen Antworten, denn was zu unseren Wünschen und den Bedürfnissen unseres Kindes passt, könnte für euch ein Debakel sein. Zu guter Letzt möchte aber jeder die absolut richtige Betreuung finden und diese kann eben für jede Familie anders aussehen. DIE perfekte Betreuung gibt es somit nämlich nicht. Genau das ist auch der Opener des Buches. Was gibt es und was passt zu uns? Was bin ich für ein Typ, was ist mir wichtig? Struktur? Empathie? Spontanität? Was ist denn nun wirklich ein Must-Have in Kita, Kindergarten oder bei einer Tagesmutter? Mitbestimmung oder flexible Betreuungszeiten? Selber Kochen oder Essensservice? Waldorf, Montessori oder städtische Einrichtung? Nicht zu vergessen: Was braucht mein Mini-Menschen-Kind überhaupt? Ist es eher der Abenteurer und braucht es viel freies Spiel und frische Luft? Ist es Typ “Schlaukopf”, beschäftigt sich lieber viel alleine in einer ruhigen Ecke mit Puzzeln und Wissensbüchern? Oder haben wir eher einen sehr angepassten und pflichtbewussten Nachwuchs? Die Autorin beschreibt all’ diese unterschiedlichen Menschentypen und beim Lesen schmunzelt man nicht nur einmal über die treffenden Beschreibungen, die der eigenen Person am nächsten kommen. Ich habe mich und Guido total oft wiedererkannt (natürlich sind ganz verschiedene Typen – wie soll’s auch anders sein…)
Ausführlich und leicht verständlich beschreibt die Autorin die Betreuungsrealität in Deutschland und gibt einen kurzen informativen Abriss, welche Formen der Unterstützung vom Staat zu erwarten sind. Zudem unglaublich spannend: Wie sieht die Kinderbetreuung in anderen Ländern Europas aus? In Frankreich sind ja bekanntlich eher die “Glucken” die “Rabenmütter”, denn dort ist die ganz frühe Fremdbetreuung schon viel mehr Normalität als bei uns. Auch in Schweden ist es längt Alltag.
Eine Fremdbetreuung sollte ja kein Horror für eine Familie sein und deshalb beschreibt Aylin Lenbet sehr schön die Chancen und den Nutzen für Eltern und Kind. Hierbei wird auch die sozioemotionale Entwicklung im 1. Lebensjahr der Mini-Menschen mit ihren einzelnen Stadien beschrieben und natürlich auch, was Fremdbetreuung dann bedeutet. Wie sollte die Eingewöhnung im Idealfall aussehen, welche Fragen stelle ich im Kennenlerngespräch in einer KiTa, was sind rechtliche Grundlagen, die ich bei der Vertragsunterzeichnung berücksichtigen muss. On top gibt es noch einen sehr gutes Raster, in das ich meine ganz persönliche Betreuungsprioritäten eintragen kann. Aylin Lenbet, Psychologin, Autorin und natürlich selbst Mutter zweier “fremdbetreuter” Kinder, vermittelt gut gelaunt und mit vielen Berichten aus dem echten Leben, was beim Start in die Fremdbetreuung wichtig wird. Lest , wie die Eingewöhnung gelingt, was euer Kind in der Kita oder bei der Tagesmutter alles erleben wird und wie du den Spagat zwischen eigenen Ansprüchen und Wirklichkeit gelassen meistern kannst. Von mir ist dieser Ratgeber eine uneingeschränkte Empfehlung zur Orientierung im Fremdbetreuung-Dschungel. UNBEDINGT LESEN! und passend zum 1. Advent, darf ich drei Exemplare von “Kita, Krippe, Tagesmutter – Die beste Betreuung für glückliche Kinder und entspannte Eltern” von Aylin Lenbet an euch verlosen.
Mitmachen bei der Verlosung via Facebook:
Du möchtest gerne eins von drei Exemplaren von “Kita, Krippe, Tagesmutter” gewinnen? Dann…
- sei ein Fan von Frieda Friedlich bei Facebook und Mama mag TRIAS
- Hinterlasse beim entsprechenden Facebook-Beitrag auf Frieda Friedlich einen Kommentar, wann bei Euch die Fremdbetreuung ansteht.
– sponsored post –
Ich habe selbst eine heilpädagogische Tagespflege und bin Elterntrainer .
Im Bereich der Kinderpädagogik gebe ich gern Kurse oder Themenabend .
Von daher interessiert mich dieser Ratgeber sehr .