#12von12 im märz

Heute fällt der 12. mal auf einen Tag am Wochenende und wir nehmen euch wieder mit durch unseren gesamten Tag. Die Idee der #12von12 Bilder stammt von Draussen nur Kännchen. Am 12. eines jeden Monats versuchen wir also immer ganz, ganz viele Fotos zu machen und somit unseren Tagesablauf ein kleines bißchen zu dokumentieren. So bekommt ihr die Möglichkeit, an einem speziellen Tag  mal ganz besonders in unseren Alltag hineinzuschnuppern und zu sehen, dass auch bei uns nicht immer alles rosa-rot ist. Wir sind also auch nur ganz normale Menschen, die ihr “every day” und “to do” ganz oft auch einfach nur abrocken (wollen und müssen) und abends todmüde auf’s Sofa kippen…Das sind hier also unsere #12von12 im März:

Wir haben bis 6:30 Uhr (aus-)geschlafen, haben
gefrühstückt und schon morgens viel gespielt.
Gegen 9 Uhr haben Frieda und ich uns auf
die Reise in meine Heimatstadt Witten gemacht,
denn wir waren zum Brunch bei einer langjährigen,
wunderbaren Freundin eingeladen.
Dort angekommen haben wir ziemlich viel gefuttert,
gelacht, gequatscht, gespielt und noch mehr
gegessen.

Den Mittagsschlaf hat Frieda zum Glück auf
der Rückfahrt gemacht. Wir mussten dann nämlich
noch die letzten 25 Minuten quer durch Köln
juckeln, weil unsere Autobahnausfahrt gesperrt war.

Schon wieder Essen. Diesmal ein Apfel-Möhren-Mus-
Snack. Frieda isst mittlerweile ganz alleine, will nur
noch selten gefüttert werden. So sieht es dann auch
aus. Zum Glück haben wir den LaLatz. Das Teil ist
Gold wert.
Möhren und Kartoffeln mit und ohne Tafelspitz
ist immer noch Friedas Lieblings-Mittagessen. Wir
kochen mit dem Thermomix oft eine riesengroße
Menge vor und frieren ein. Beim Schnippeln und
Kochen hilft Frieda wie eine Große.
Am Nachmittag machten wir die erste richtige
Ausfahrt mit Friedas Trike. Dieses coole Laufrad
haben wir schon eine ganze Weile. Nach zahlreichen
Trainings im Innenhof, klappt es mittlerweile so gut,
dass wir nun ganz Köln unsicher machen können.
Bevor es am Abend ins Bettchen ging, durfte Frieda
natürlich noch ein bißchen spielen. Der Klangbaum
ist mehrmals am Tag ihr Highlight.
Aber auch am tollen Steckwürfelkasten wird
gerne trainiert. Diese 4 Formen hier klappen
schon wie am Schnürchen. Muss wohl bald mal
etwas Neues her.
Mich ruft leider gleich noch der Schreibtisch.
Working Mum muss für die Deutsch-Fachschaft
noch einige Grundsätze des DEMEK-Unterrichts
zusammenstellen. *argh*
Nach der Arbeit, das Vergnügen.
Zur späteren Stunde gibt es bei mir gleich noch
den weltbesten Risottoreis mit Rucola. *nom*
Gekocht vom Lieblingsmann.
Guido ist mit alten Bekannten im Kino,
ich mache es mir mit einem guten Buch gemütlich.
Wahrscheinlich schaffe ich dann aber auch nur noch
zwei oder drei Seiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert