Bereits in der Schwangerschaft habe ich, wie wahrscheinlich viele andere werdende Mütter, zahlreiche Bücher und Ratgeber über Babys verschlungen. Gute und natürlich auch manchmal weniger Gute. Gut ist ja immer rein objektiv betrachtet gut. Egal. Ich möchte heute mal wieder ein super Buch empfehlen. Nicht nur für werdende oder frischgebackene Mamas und Papas, sondern auch für Eltern, bei denen das Mini-Menschen-Kind schon vor ein paar Monaten geboren wurde und weiterhin gestillt werden soll oder sowieso wird. Für Informationen zu einer sicheren Bindung zum Kind, vor allem durch das Stillen als Grundlage, unbedingt den Ratgeber “Gestillte Bedürfnisse” von Regina Masaracchia lesen. Wie haben sich in unserer Gesellschaft von Damals über Früher bis zum Heute die Ansichten zum Stillen immer wieder verändert. Warum gehen andere Länder viel natürlicher mit dem Stillen um. Warum wird zum Beispiel in Afrika eine Mama gar nicht gefragt, ob das Baby denn schon durchschlafe oder gar alleine im eigenen Zimmer, im eigenen Bettchen. Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine kleine Reise zur ursprünglichen und natürlichen Form des Mamaseins, vergleicht mit unserem westlichen Leben und den damit verbundenen Möglichkeiten. Sie macht deutlich, dass kindliche Bedürfnisse nicht zwangsläufig den der Eltern gegenüberstehen, sondern sehr schön miteinander vereinbar sind. Es geht um Schwangerschaft, Geburt, Bedürfnisse, Stillbeziehung, Stillprobleme und die Möglichkeiten ihrer Linderung und den Stillalltag mit Baby. Wie bei jedem Buch zieht sich der Leser ohnehin die inhaltlichen Aspekte heraus, die für sein Leben gut passen. Aus diesem Buch konnten wir jede Menge Know-how angeln und sehr unvoreingenommen an die Geburt und das Stillen unseres Mini-Menschen-Mädchens Frieda herangehen. Ein Kauf, der sich für uns gelohnt hat!