ANZEIGE Obwohl es langsam aber sicher herbstlich wird, bei Frieda geht nun das Sandkastenfieber los. Okay, okay. Manchmal futtert unser Mini-Menschen-Mädchen noch eher den Sand, als mit einer Schaufel etwas davon in den kleinen Eimer zu befördern, aber sie tastet sich heran. Jawoll! Neulich kam dann ein vollgepacktes Paket bunter spielstabil-Spielzeuge hier an. Was für eine große Aufregung. Selbstverständlich kann unsere Frieda noch nicht alles sofort nutzen, denn für das ein oder andere Teilchen muss sie noch ein paar Monate älter werden, aber was man hat, hat man doch. Und älter wird sie auf jeden Fall und Sand und Wasser mag doch eigentlich jedes Kind.
spielstabil ist übrigens der einzige Sandspielzeug-Hersteller, der uns ins Haus kommt. Neeee, im ernst jetzt. Alle anderen Sandkastensachen kann man doch echt weiter schmeißen als benutzen. Entweder sie sind total scharfkantig oder knicken um, wenn man etwas schweren Sand aufschaukeln will. Wir haben es schon probiert! Wer spielstabil kennt, weiß, dass es nicht nur ein Markenname, sondern auch ein Versprechen der Hersteller ist – ein Versprechen für sicheres Spiel, an dem eure Kinder lange ihre Freude haben. Alle spielstabil-Produkte werden übrigens in Deutschland produziert und alle Werkstoffe nach hohen Standards ausgewählt. Weil spielstabil von der Qualität ihrer Produkte überzeugt ist, gewährleisten sie auf alle Spielzeuge der Marke spielstabil 10 Jahre Garantie. Ich bin jedenfalls total zuversichtlich, dass die Sachen echt mindestens so lange halten. Sie sind nämlich echt STABIL. Nun aber zurück zu unserem riesengroßen Paket voller spielstabil-Spielzeuge. Neben den obligatorischen Sandspielzeugen wie Eimer, Schüppe, Rechen, Gießkanne und Sieb sind unsere absoluten Highlights definitiv:
Gelateria-Set: “Möchte jemand ‘n Eis?” Unser kleines Set besteht aus 4 Eiswaffeln in verschiedenen Farben und dem Eisportionierer, mit dem man aus festerem Sand coole Kugeln Eis auf die Waffel pfropfen kann. Wenn man sich sehr geschickt anstellt und man etwas Übung im Eisverkaufen hat, halten auch locker zwei schön geformte Kugeln auf einer Waffel. Guido hat jedenfalls bei unserem Mini-Menschen-Mädchen bereits Schulden, weil er immer Eis futtert, aber nie Kleingeld dabei hat.
Becherspiel: Dieses geniale Becherspiel besteht aus drei funktionell unterschiedlichen Bechern. Ineinandergestapelt bereiten sie besonders großen Spaß. Der obere Becher ist mit einem Wasserrad versehen und hat ein, in der Mitte liegendes, Loch, das Wasser oder auch Sand in den mittleren Becher fließen lässt. Der zweite Becher dann besitzt mehrere Brauselöcher. Der unterste Becher ist transparent und hat auf seiner Unterseite ein eingebautes Vergrößerungsglas, dass sich für größere Mini-Menschen als Lupe perfekt zum Spielen und Entdecken von Natur eignet. Der hochwertige Kunststoff ist vollkommen unempfindlich auch gegenüber möglicher Badezusätze, damit das Becherspiel auch in der Badewanne zum Einsatz kommen kann. Dort haben wir es natürlich auch bereits getestet. Daumen hoch für das Becherspiel.
Wunder-Ei: Ist ein kleines bißchen Spiel und Spannung – nur ohne Schokolade. Die Eier gibt es mit unterschiedlichen Füllungen, bieten aber allesamt wundervollen Spielespaß. Der untere Teil des Wunder-Eis kann mit einem zugehörigem Griff als Eimer verwendet werden, der obere Teil ist zusätzlich mit Brause- bzw. Sieblöchern versehen. Gesehen hatten wir das Wunder-Ei schon einmal im Swimmingpool der Tochter meiner Cousine und wir waren direkt davon angetan. So ein Ei brauchten wir auch unbedingt.
Stapelbecher-Set: Früh übt sich, wer ein großer Baumeister werden will. Alle Becher des fünfteiligen Stapelbecher-Sets in den klassischen Spielstabil-Farben haben einem extra breiten Rand, so dass sie kinderleicht aufeinander gestapelt werden können. Der größte Becher besitzt einen Tragegriff durch den die kleineren Becher, ineinander gestapelt, getragen werden können. Zwei Becher ermöglichen durch die Ausgießfunktion der Brauselöcher zusätzlichen Spaß, auch in der Badewanne. Die gesamte Bauhöhe beträgt 34 cm. Ist unser Turm nicht wunderschön? Frieda mag es schon sehr Türme umzuhauen.
spielstabil hat nicht nur Sandspielzeug, sondern auch ein paar andere süße Sachen im Programm wie zum Beispiel eine Sortierbox und Schiebeente für kleine Mini-Menschen. Das Set um “in echt” Eis am Stiel selberzumachen ist auch ganz wunderbar. In sehr niedlichem Obstdesign können Kinder mit oder natürlich auch ohne elterliche Hilfe selbstgemachtes Eis in den lebensmittelechten und spülmaschinenfesten Behältern einfrieren und nach ca. 8 Stunden Kühlzeit auch selber naschen. Guido und ich haben uns als erstes ein leckeres Himbeereis gemacht. Frieda kommt ja bisher noch nicht in den Genuss süßer Speisen. Aber so lange dauert es ja nicht mehr.
Wir freuen uns jedenfalls unglaublich über und auf das Spielen in den nächsten – na sagen wir vielleicht 5 – 6 Jahren – mit diese ganzen tollen Sandspielzeugen. Wer uns sucht, wir sind heute ziemlich sicher mal auf dem Spielplatz. Heute soll ein schöner, güldener, sonniger Tag werden. Wir freuen uns sehr!
Wer nun auch ein prallgefülltes Paket voller Sandspielzeuge bestellen möchte oder lieber den kleinen Einzelhandel unterstützt, sucht sich am besten im Verzeichnis von spielstabil einen Händler in seiner Nähe oder Onlineshop seines Vertrauens heraus.
Und weil es so schön ist, gibt es noch einen kleinen Nachschlag, die Sahne für die Kugel Eis des Gelateria-Sets sozusagen. Ein kurzer Film von Frieda mit ihrem Sandspielzeug von spielstabil. Film ab!
Was für ein toller Karton ; ).
Wir haben auch einige Sachen von spielstabil. Es sind halt wirklich die Besten!
Die Förmchen für echtes Eis am Stiel kannte ich noch garnicht. Die sehen aber ganz schön groß aus.
Liebe Grüße
Hallo,
die Sachen von spielstabil sind echt toll. Wenn ich sowas noch mal verschenken darf, dann auch nur Spielstabil.
Mats fand den Sandkasten nie so spannend – leider. Und wenn, dann wurde nur gebaggert.
Frieda hat auf jeden Fall ne Menge Spaß.
Liebe Grüße,
Yvonne